Recherchiere Firmen­bekanntmachungen und finanzielle Kennzahlen

Ein­tra­gung · Vorstand (3 Personen) · Kapital: 10,9 Mio. € · Fir­men­sitz: München · Rechts­form: AG · Name: Wilex AG · Un­ter­neh­mens­ge­gen­stand Hrcdd23.10.2001 Handelsregister tägliche Änderungen

Auf einen Blick

Text

Nummer der Eintragung

a) Firma

b) Sitz, Niederlassung, inländische Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte Person, Zweigniederlassungen

c) Gegenstand des Unternehmens

Grund- oder Stammkapital

a) Allgemeine Vertretungsregelung

b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter, Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und besondere Vertretungsbefugnis

Prokura

a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag

b) Sonstige Rechtsverhältnisse

a) Tag der Eintragung

b) Bemerkungen

1

a) Wilex AG

b) München

c) Biotechnologische Forschung und Entwicklung, insbesondere auf dem Gebiet gentechnischer Therapeutika und Diagnostika, vorzugsweise im Bereich Onkologie sowie Lizenzierung darauf basierender Schutzrechte. Ausgenommen ist die Herstellung derartiger Therapeutika und Diagnostika zum Zweck der Abgabe an andere, soweit diese als Arzneimittel im Sinne des Arzneimittelgesetzes zu qualifizieren sind.

10.870.000,00 EUR

a) Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, so vertritt es die Gesellschaft allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.

b) Vorstand: Dr. ???????, ????, München, *??.??.???? einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen Vorstand: ????????, ??????? ??, München, *??.??.???? Vorstand: Prof.Dr. ???????, ????, Leiden/Niederlande, *??.??.????

a) Aktiengesellschaft Satzung vom 14.12.2000 mit Nachtrag vom 28.02.2001 zuletzt geändert am 20.07.2001.

b) Entstanden durch formwechselnde Umwandlung der "WILEX Biotechnology GmbH" mit dem Sitz in München (Amtsgericht München HRB 117924) gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Dezember 2000 mit Nachtrag vom 28. Februar 2001, wobei auch die Satzung neu festgestellt wurde. Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 20.07.2001 um 1.080.000 EUR bedingt erhöht (Bedingtes Kapital 2001/I). Der Vorstand ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 20.07.2001 ermächtigt, das Grundkapital mit Zustimmung des Aufsichtsrates bis zum 19.07.2006 gegen Bar und/oder Sacheinlage einmal oder mehrmals um insgesamt bis zu 5.400.000 EUR zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2001/1). Es bestehen folgende Teilgewinnabführungsverträge, denen die Hauptversammlung jeweils am 14.12.2000 zugestimmt hat: Vertrag vom 01./22.06.1998 mit der Technologie-Beteiligungs-Gesellschaft mbH der Deutschen Ausgleichsbank mit einem Beteiligungsbetrag von 2.000.000 DM, Vertrag vom 03./28.02.2000 mit der Technologie-Beteiligungs-Gesellschaft mbH der Deutschen Ausgleichsbank mit einer Beteiligung von 477.400 EUR, Vertrag vom 03./28.02.2000 mit der Technologie-Beteiligungs-Gesellschaft mbH der Deutschen Ausgleichsbank mit einer Beteiligung von 1.000.000 EUR, Vertrag vom 15.11./08.12.1998 mit der Bayern Kapital Risiko Kapitalbeteiligungs GmbH mit einer Beteiligung von 2.000.000 DM, Vertrag vom 10.05./06.06.2000 mit der Bayern Kapital Risiko Kapitalbeteiligungs GmbH mit einer Beteiligung von 3.000.000 DM. Von den ab Abruf der Einlage an erwirtschafteten Jahresüberschüssen erhält die tbg (Technologie-Beteiligungs-Gesellschaft mbH der Deutschen Ausgleichsbank) 9,00%. Für einen Zeitraum in dem die tbg mehr als eine Beteiligung an der Gesellschaft hält, erhält sie jedoch neben den jeweiligen Mindestvergütungen von den erwirtschafteten Jahresüberschüssen nur insgesamt 9,00% für alle Beteiligungen. Die tbg ist ferner berechtigt, zum Ende der Beteiligungszeit eine einmalige Vergütung von 30% bzw. 35% des Beteiligungsbetrages zuzüglich 6% bzw. 7% des Beteiligungsbetrages für jedes Jahr nach Ablauf des fünften vollen Beteiligungsjahres als Endvergütung zu verlangen. Dabei werden die jährlich entrichteten Gewinnbeteiligungen angerechnet. Sollte die Summe der Gewinnbeteiligungen die Endvergütung übersteigen, so erfolgt keine Erstattung. Die Bayern Kapital Risiko Kapitalbeteiligungs GmbH erhält eine ergebnisabhängige Vergütung von 8,00% bzw. 9,00% der jeweils erwirtschafteten Jahresüberschüsse. Sie ist berechtigt, zum Ende der Beteiligungszeit, insbesondere auch bei einem Börsengang, eine einmalige Vergütung von 35% des Beteiligungsbetrages zuzüglich 9,00% p.a. des Beteiligungsbetrages für jedes Jahr nach Ablauf des fünften Beteiligungsjahres als Endvergütung zu verlangen. Von der zu zahlenden Endvergütung werden die jährlich entrichteten Gewinnbeteiligungsbeträge in Abzug gebracht. Ein die Endvergütung übersteigender Abzugsbetrag wird nicht erstattet.

a) 23.10.2001 Ledermann

b) Tag der ersten Eintragung: 09.04.2001. Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Satzung Bl. 28 So.

Die Bekanntmachung bezieht sich auf einen vergangenen Zeitpunkt, und spiegelt nicht notwendigerweise den heutigen Stand wider. Der aktuelle Stand wird auf folgender Seite wiedergegeben: Heidelberg Pharma AG, Ladenburg.

Creative Commons Lizenzvertrag Die Visualisierungen zu "Wilex AG - Ein­tra­gung · Vorstand (3 Personen) · Kapital: 10,9 Mio. € · Fir­men­sitz: München · Rechts­form: AG · Name: Wilex AG · Un­ter­neh­mens­ge­gen­stand" werden von North Data zur Weiterverwendung unter einer Creative Commons Lizenz zur Verfügung gestellt.