Recherchiere Firmen­bekanntmachungen und finanzielle Kennzahlen

Ein­tra­gung · Personen · Kapital: 25.000 € · Fir­men­sitz: Nürnberg · Rechts­form: GmbH · Name: F-BB Forschungsinstitut Betriebliche Bildung gemeinnützige GmbH · Un­ter­neh­mens­ge­gen­stand Hrcdd29.01.2003 Handelsregister tägliche Änderungen

Auf einen Blick

Text

Nummer der Eintragung

a) Firma

b) Sitz, Niederlassung, inländische Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte Person, Zweigniederlassungen

c) Gegenstand des Unternehmens

Grund- oder Stammkapital

a) Allgemeine Vertretungsregelung

b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter, Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und besondere Vertretungsbefugnis

Prokura

a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag

b) Sonstige Rechtsverhältnisse

a) Tag der Eintragung

b) Bemerkungen

1

a) F-BB Forschungsinstitut Betriebliche Bildung gemeinnützige GmbH

b) Nürnberg

c) (1)Gesellschaftszweck ist die Förderung der Wissenschaft, Forschung und Bildung im Sinne des § 52 Abs. 2 Ziff. 1 Abgabenordnung (AO) auf dem Gebiet der Berufsbildung, insbesondere der beruflichen Aus-, Fort-, und Weiterbildung in Deutschland und Europa. (2)Zur Verwirklichung dieses Gesellschaftszweckes führt die Gesellschaft insbesondere folgende Maßnahmen durch: (a) Durchführung wissenschaftlicher Projekte und Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der Bildungsforschung mit dem besonderen Schwerpunkt auf der Berufsbildungsforschung in Form von: a) grundlagenorientierten Untersuchungen b) praxisnahen Untersuchungen im Rahmen von Pilotprojekten c) Modellversuchen und Feldforschungen d) wiisenschaflicher Begeitung von Projekten e) Beteiligunen an durch nationale oder europäische Forschungsprogramme geförderten Projekten f) Kooperation mit Forschungseinrichtungen, namentlich Universitäten und Fachhochschulen (b) Veranstaltungen von wissenschaftlichen Kolloquien, Symposien, Vorträgen, Expertenhearings und sonstigen Veranstaltungen vegleichbarer Art (c) Berufliche Aus-, Fort-, und Weiterbildung insbesondere in Form von Schulungen, Kursen, Tagungen und sonstigen Veranstaltungen belehrender oder wissenschaftlicher Art (d) Veröffentlichungen von Entwicklungs- und Forschungsergebnissen. (3) Des weiteren verwirklicht die Gesellschaft ihren Zweck nach § 2 Abs. 1 insbesondere durch folgende Maßnahmen: (a) Wissenschaftliche Erforschung, Analyse und Dokumentation der Berufsbildung in Deutschland und anderen europäischen Ländern sowie Veröffentlichung der hierbei gewonnen Kenntnisse und Ergebnisse (b) Förderung der wissenschaftlichen und bildungspolitischen Kommunikation zur Entwicklung der beruflichen Aus-, und Weiterbildung (c) Weiterentwicklung der theoretischen, empirischen und methodischen Grundlangen der Berufsbildungsforschung (d) Durchführung von Modellversuchen zur Steigerung der Ausbildungsbereitschaft von Wirtschafts unternehmen und zur Untersuchung von Ausbildungshindernissen (e) Fachliche Zusammenarbeit und Beratung von Behörden der Bildungspolitik, Bildungsverwaltung und Bildungspraxis. (4) Die vorbezeichneten Gesellschaftszwecke stellen zugleich den Gegenstand des Unternehmes dar. (5) Die Gesellschaft ist im Rahmen ihres satzungsmäßig bestimmten Zwecks und ihres Unternehmensgegenstandes berechtigt, die Errichtung von gemeinnützigen Einrichtungen einschließlich Zweckbetrieben im Sinn e von §§ 65 ff AO zu betreiben, sich an anderen Einrichtungen und Unternehmen zu beteiligen, solche Beteiligungen aufzugeben und sämtliche Geschäfte und Maßnahmen zu betreiben, die zur Erreichung des gemeinnützigen Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen. (6) Die Tätikeit der Gesellschaft ist selbstlos. Sie verfolgt keine eignewirtschaftlichen Zwecke, ist also nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb und Erzielung von Gewinn gerichtet, sondern dient ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken im Sinne des Abschnitts " Steurbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Gesellschaft kann ihre gemeinnützigen Zweck auch durch Hilfspersonen im Sinn von § 57 Abs. 1 Satz 2 AO verwirklichen. (7) Soweit die Gesellschaft zur Erreichung ihrer satzungsmäßigen Zwecke selbst einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb unterhält, soll dieser nicht in erster Linie eigenwirtschaftlichen Intressen dienen und nur insoweit mit gleichen oder ähnlichen, steuerlichen nicht begünstigten Betrieben in Wettbewerb treten, als dies zur Erfüllung der satzungsmäßigen Zwecke der Gesellschaft zweckmäßig ist.

a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.

b) Geschäftsführer: Dr. habil. Severing, Eckart, Stein, *??.??.???? einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 13.11.2002

a) 29.01.2003 Schauer

b) Gesellschaftsvertrag Bl. 10 ff. SB;

Die Bekanntmachung bezieht sich auf einen vergangenen Zeitpunkt, und spiegelt nicht notwendigerweise den heutigen Stand wider. Der aktuelle Stand wird auf folgender Seite wiedergegeben: F-BB Forschungsinstitut Betriebliche Bildung gemeinnützige GmbH, Nürnberg.

Creative Commons Lizenzvertrag Die Visualisierungen zu "F-BB Forschungsinstitut Betriebliche Bildung gemeinnützige GmbH - Ein­tra­gung · Personen · Kapital: 25.000 € · Fir­men­sitz: Nürnberg · Rechts­form: GmbH · Name: F-BB Forschungsinstitut Betriebliche Bildung gemeinnützige GmbH · Un­ter­neh­mens­ge­gen­stand" werden von North Data zur Weiterverwendung unter einer Creative Commons Lizenz zur Verfügung gestellt.