Recherchiere Firmen­bekanntmachungen und finanzielle Kennzahlen

19 EU-Förderungen (insgesamt 40,5 Mio. €): 101025074 - Posta - Oxidativer Stress und Thrombozytenhyperaktivität: Die Rolle von Nadph-Oxidasen bei der Regulierung der Hämostase bei Gesundheit und … BdlJahr 2021 Finanztransparenzsystem

Text

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Körperschaft des Öffentlichen Rechts, Hamburg

01.01.2021 EU-Förderung: 101016787 - Deeper - Deep Brain Photonische Werkzeuge für zelltypspezifisches Targeting neuronaler Erkrankungen
01.03.2021 EU-Förderung (100.000 €): 964908 - Erica - Europäische Koordinierungs- und Unterstützungsaktion für die Erforschung seltener Krankheiten
01.06.2021 EU-Förderung (10 Mio. €): 951515 - Micro-Cops - Mikroglia-Kontrolle physiologischer Gehirnzustände
01.08.2021 EU-Förderung (113.964 €): 101025074 - Posta - Oxidativer Stress und Thrombozytenhyperaktivität: Die Rolle von Nadph-Oxidasen bei der Regulierung der Hämostase bei Gesundheit und Diabetes.
01.04.2021 EU-Förderung (174.806 €): 101030373 - Cryomyco - Atomare Dissektion von Typ-VII-Sekretionssystemen aus pathogenen Mykobakterien
01.01.2021 EU-Förderung (2.015.503 €): 101016787 - Deeper - Deep Brain Photonische Werkzeuge für zelltypspezifisches Targeting neuronaler Erkrankungen
01.03.2021 EU-Förderung (2.213.809 €): 964908 - Erica - Europäische Koordinierungs- und Unterstützungsaktion für die Erforschung seltener Krankheiten
01.01.2021 EU-Förderung (2.498.294 €): 883892 - Painpersist - Psychobiologische Mechanismen der Schmerzpersistenz
15.04.2021 EU-Förderung (244.210 €): 101030402 - Exosomes_AD - Die Rolle extrazellulärer Vesikel bei der Alzheimer-Krankheit: Auf dem Weg zu mechanistischen Einblicken in intrinsische Schutzmechanismen
01.01.2021 EU-Förderung (3.092.003 €): 101016787 - Deeper - Deep Brain Photonische Werkzeuge für zelltypspezifisches Targeting neuronaler Erkrankungen
01.07.2021 EU-Förderung (3.213.944 €): 964800 - Organvision - Organvision: Technologie zur Echtzeit-Visualisierung und Modellierung grundlegender Prozesse in lebenden Organoiden für neue Erkenntnisse über organspezifische Gesundheit, Krankheit und Genesung
01.04.2021 EU-Förderung (300.000 €): 945377 - Escape - Evaluation eines patientenzentrierten biopsychosozialen Blended Collaborative Care Pathways zur Behandlung multimorbider älterer Patienten
01.01.2021 EU-Förderung (4.067.173 €): 956673 - Etude - Umfassende Ausbildung in funktionellen Störungen in ganz Europa
01.01.2021 EU-Förderung (4.074.589 €): 953489 - Endoconnect - EU-Schulungsnetzwerk zum Verständnis der molekularen Regulation und der Rolle endolysosomaler Prozesse bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
01.07.2021 EU-Förderung (480.245 €): 964800 - Organvision - Organvision: Technologie zur Echtzeit-Visualisierung und Modellierung grundlegender Prozesse in lebenden Organoiden für neue Erkenntnisse über organspezifische Gesundheit, Krankheit und Genesung
01.04.2021 EU-Förderung (5.801.206 €): 945377 - Escape - Evaluation eines patientenzentrierten biopsychosozialen Blended Collaborative Care Pathways zur Behandlung multimorbider älterer Patienten
01.01.2021 EU-Förderung (554.956 €): 957715 - Impresa - Umsetzung von Methamphetamin-Präventionsstrategien in die Praxis
01.01.2021 EU-Förderung (690.000 €): 101016787 - Deeper - Deep Brain Photonische Werkzeuge für zelltypspezifisches Targeting neuronaler Erkrankungen
01.01.2021 EU-Förderung (898.928 €): 952438 - Trel - Partnerschaften in Forschung und Bildung zur Verbesserung des Überlebens bei soliden Tumoren im Kindesalter in Litauen

Diese Bekanntmachung wurde von nach Deutsch übersetzt. Die Bekanntmachung bezieht sich auf einen vergangenen Zeitpunkt, und spiegelt nicht notwendigerweise den heutigen Stand wider. Der aktuelle Stand wird auf folgender Seite wiedergegeben: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Körperschaft des Öffentlichen Rechts, Hamburg.

Creative Commons Lizenzvertrag Die Visualisierungen zu "Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Körperschaft des Öffentlichen Rechts - 19 EU-Förderungen (insgesamt 40,5 Mio. €): 101025074 - Posta - Oxidativer Stress und Thrombozytenhyperaktivität: Die Rolle von Nadph-Oxidasen bei der Regulierung der Hämostase bei Gesundheit und Diabetes. …" werden von North Data zur Weiterverwendung unter einer Creative Commons Lizenz zur Verfügung gestellt.