Recherchiere Firmen­bekanntmachungen und finanzielle Kennzahlen

162 EU-Förderungen (insgesamt 135,8 Mio. €): Mitgliedschaft Gerda … BdlJahr 2017 Finanztransparenzsystem

Text

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., München

01.07.2017 EU-Förderung (1.413.670 €): 724209 - FOCAD - Strukturuntersuchungen zu fokalen Adhäsionen
01.01.2017 EU-Förderung (1.439.726 €): 715650 - Mapme - Kartierung von Stoffwechselregulatoren auf Genomebene, um Bakterien vom Wachstum auf die Überproduktion von Chemikalien umzuschalten
01.01.2017 EU-Förderung (1.443.000 €): 715947 - Solve - Verbindung von solaren und stellaren Variabilitäten
01.09.2017 EU-Förderung (1.452.648 €): 758003 - Mikroregeln - Strukturelle und funktionelle Architekturen von mikrobiellen Konsortien mit mehreren Königreichen, die Pflanzenwurzeln besiedeln
01.07.2017 EU-Förderung (1.460.826 €): 715594 - CC4SOL - Auf dem Weg zur chemischen Genauigkeit in der computergestützten Materialwissenschaft
01.02.2017 EU-Förderung (1.481.730 €): 715890 - Schwärme von Immunzellen - Schwärme von Zellen des angeborenen Immunsystems: Integration und Anpassung der Einzelzell- und Populationsdynamik in entzündeten und infizierten Geweben
01.04.2017 EU-Förderung (1.484.051 €): 715618 - Calc - Computergestützter Sprachvergleich: Informatik und klassische Ansätze in der historischen Linguistik in Einklang bringen
01.04.2017 EU-Förderung (1.484.569 €): 716894 - Inireg - Mechanismen der Regenerationsinitiierung
01.02.2017 EU-Förderung (1.487.625 €): 677576 - Ernte - Pflanzennahrung in der menschlichen Evolution: Faktoren, die die Ernte von Nährstoffen aus der Blütenumgebung beeinflussen
01.02.2017 EU-Förderung (1.499.813 €): 716024 - Glykorauschen - Emergente Eigenschaften der Glykosylierung von Zelloberflächen in der Zell-Zell-Kommunikation
01.06.2017 EU-Förderung (1.577.813 €): 724362 - Trittleiter - Den Weg der Ladderan-Biosynthese aufklären
01.05.2017 EU-Förderung (1.715.088 €): 725915 - Operandocat - in situ und operando Nanokatalyse: Größe, Form und chemische Zustandseffekte
01.04.2017 EU-Förderung (1.811.362 €): 714691 - Fasto-CAT - Grundlagen der asymmetrischen Organokatalyse
01.12.2017 EU-Förderung (1.836.070 €): 715730 - Mitopmat - Mikrostrukturierte topologische Materialien: Ein neuer Weg zur topologischen Elektronik
01.09.2017 EU-Förderung (1.872.969 €): 742102 - Quenocoba - Quantenstrahler in NICHT-konventionellen Bädern
01.12.2017 EU-Förderung (1.918.750 €): 740209 - EQG - Außergewöhnliche Quantengravitation
01.04.2017 EU-Förderung (1.931.303 €): 725836 - Phaseage - Die Chemie und Physik von RNP-Granulaten: WIE sie sich bilden, altern und Krankheiten verursachen
01.06.2017 EU-Förderung (1.968.125 €): 742247 - XUV-Comb - Hochauflösende Ultraviolett-Laserspektroskopie
01.07.2017 EU-Förderung (1.990.102 €): 742068 - Topmat - Topologische Materialien: Neue Fermionen, Realisierung von Einkristallen und deren physikalische Eigenschaften
01.05.2017 EU-Förderung (1.998.750 €): 721176 - Strainbooster - Erzwungene ATP-Verschwendung als allgemeines Designprinzip zur rationalen Entwicklung mikrobieller Zellfabriken
01.09.2017 EU-Förderung (103.327 €): 763823 - Arib - Advanced Research Incubator in Biosciences (Arib): ein Kompetenzzentrum für die Verbreitung hochwertiger biomedizinischer Forschung und die Förderung der nächsten Forschungsgeneration für nachhaltiges Wachstum
01.04.2017 EU-Förderung (111.623 €): 752846 - Rdnaevol - Populationsgenomik und experimentelle Evolution ribosomaler RNA-Genvarianten in Arabidopsis thaliana
01.06.2017 EU-Förderung (111.728 €): 715069 - Finder - Fossiler Fingerabdruck und Identifizierung neuer Denisova-Überreste aus dem pleistozänen Asien
01.03.2017 EU-Förderung (145.592 €): 737530 - Activephantom - Aktive Organphantomen für die Medizinrobotik
01.04.2017 EU-Förderung (146.172 €): 748549 - Q-Anntenna - Quanten Künstliche Neuronale Netze mit Tensor Network Algorithmus
01.07.2017 EU-Förderung (148.879 €): 768524 - Acuslabs - ein neues Werkzeug in der Medikamentenentwicklung: Kartierung der Substanz-Protein-Interaktion mit Hilfe der Vorwärtsgenetik
01.01.2017 EU-Förderung (159.461 €): 703886 - Cfqmld - Ein computergestütztes Framework zur quantitativen Modellierung der Blattentwicklung in Arabidopsis und Cardamin
01.03.2017 EU-Förderung (159.461 €): 746329 - Zytokineproteomik - Untersuchung von Entzündungssignalen durch Kombination von Phospho- und Ubiquitin-Proteomik mit Crispr/CAS9-Technologie
01.06.2017 EU-Förderung (159.461 €): 748893 - HERR. Teile - Minirhizotron: Phänologie und Wurzelmerkmale
01.05.2017 EU-Förderung (159.461 €): 749932 - Immuno-RQC - Rolle der Listerin-Ubiquitin-Ligase bei der MHC-I-Antigenpräsentation
01.10.2017 EU-Förderung (159.461 €): 751047 - Superspinhymol - Modellierung von Supraleitung und spinbezogenen Effekten in hybriden molekularen/zweidimensionalen Materialien
01.07.2017 EU-Förderung (159.461 €): 752999 - Host-Select - Funktionelle Analyse von Wirtsvarianten: Biomarker-Selektion zur Verbesserung der Diagnose und Behandlung weiblicher Subfertilität
01.08.2017 EU-Förderung (159.461 €): 753138 - Maap - Mehrdimensionale Analyse von Achsenmustern im Pflanzenembryo
01.06.2017 EU-Förderung (162.840 €): 749830 - Umcryofix - eine mikrofluidische Kryofixierungsmethode für die zeitaufgelöste korrelative Mikroskopie
01.03.2017 EU-Förderung (171.461 €): 705229 - Moges - Modellierung generischer extremer Massen-Verhältnis-Spiralen
01.09.2017 EU-Förderung (171.461 €): 705587 - Polar - Synthetische Nachahmung der zellulären Polarisation
01.01.2017 EU-Förderung (171.461 €): 707837 - Resolve - Realistische Simulationen und Beobachtungsvalidierung von kleinräumigen Energiekanälen auf der SUN
03.03.2017 EU-Förderung (171.461 €): 709382 - Modhet - Modellierung von 2D-Übergangsmetall-Dichalkogenid-Heterostrukturen
01.11.2017 EU-Förderung (171.461 €): 745662 - SPITZE-N-Punkt - Tipps zu Projektilwaffen aus dem Mittelpaläolithikum: Eine regionale und assemblage-Perspektive auf Neandertaler-Punkttechnologien in Europa
01.05.2017 EU-Förderung (171.461 €): 745702 - ACT-EPR - Entwicklung aktiver Resonatoren für Nano-EPR von einkristallinen Proteinen
01.03.2017 EU-Förderung (171.461 €): 748004 - mimetisch - molekulare Mechanismen der mechanischen Interaktion zwischen Zellkern und Aktin-Zytoskelett
01.06.2017 EU-Förderung (171.461 €): 749370 - Umkehrung der Tauopathie - Identifizierung und Entschlüsselung des Mechanismus der zellulären Maschinerie, die für die Disaggregation intrazellulärer Prionen-ähnlicher TAU-Aggregate verantwortlich ist
01.08.2017 EU-Förderung (171.461 €): 749499 - Huftiere - Mechanismen der kollektiven Räubererkennung und Informationsübertragung bei afrikanischen Huftieren
01.10.2017 EU-Förderung (171.461 €): 751204 - EPI-Somaclone - Epigenetisch stabile geklonte Pflanzen: Erhöhung der epigenetischen und phänotypischen Diversität von Pflanzen durch gewebespezifische Regeneration
01.04.2017 EU-Förderung (171.461 €): 752319 - ARC-Neurohet - Enträtselung neuronaler Heterogenität in der Energiehomöostase-Regulation
01.10.2017 EU-Förderung (171.461 €): 752822 - Bebop - Quantendynamik jenseits des Born-Oppenheimer-Bildes: Das Beste aus Wellenfunktion und trajektorienbasierten Ansätzen machen
01.08.2017 EU-Förderung (171.461 €): 753954 - Train Spotting - Kartierung des intraflagellären Transports - eine hochauflösende Studie zu intraflagellären Transportzügen in Chlamydomonas-Zellen
01.03.2017 EU-Förderung (179.845 €): 702483 - Memorage - Aufmerksamkeits- und Gedächtniskomponenten bei alltäglichen kognitiven Problemen im Alter
17.12.2017 EU-Förderung (2.000,00 €): Mitgliedschaft Gerda
01.10.2017 EU-Förderung (2.004.375 €): 740329 - Exorico - Exosom- und Ribosomen-Kopplung
01.10.2017 EU-Förderung (2.048.183 €): 740233 - TEC1P - BIG-Data-Analytik für die thermische und elektrische Leitfähigkeit von Materialien aus den Anfängen
01.10.2017 EU-Förderung (2.212.491 €): 742106 - Syneme - Systemische Neurowissenschaften des Stoffwechsels
01.12.2017 EU-Förderung (2.218.750 €): 741989 - Geroprotect - Entwicklung von Geroprotektoren zur Vorbeugung von Polymorbidität
01.08.2017 EU-Förderung (2.289.390 €): 741322 - Pairplasma - Erzeugung eines Elektron-Positron-Plasmas in einer Labormagnetosphäre
01.08.2017 EU-Förderung (2.348.483 €): 743216 - Neuroribo - Spezialisierte Ribosomen für die neuronale Proteinsynthese
01.11.2017 EU-Förderung (2.457.500 €): 740246 - Cosmic_GAS - Kartierung der kosmischen GAS-Versorgung mit Alma
01.10.2017 EU-Förderung (2.499.356 €): 742422 - Hbeam - Untersuchung der chemischen Dynamik von AT-Oberflächen mit ultraschnellen Atompulsen
01.05.2017 EU-Förderung (219.928 €): 702607 - Spand - Sternpopulationen und -dynamiken: Eine umfassende IWF-Analyse
01.08.2017 EU-Förderung (232.075 €): 706636 - Imagene - Charakterisierung der Funktion genetischer Varianten, die Immunität und psychiatrische Störungen miteinander verbinden
01.06.2017 EU-Förderung (234.120 €): 715069 - Finder - Fossiler Fingerabdruck und Identifizierung neuer Denisova-Überreste aus dem pleistozänen Asien
01.10.2017 EU-Förderung (239.861 €): 751125 - Morpholithex - Morphologie lithischer Artefakte: Experimentelle und morphometrische Ansätze
01.01.2017 EU-Förderung (324.651 €): 682679 - DemontageLärm - Analyse der (EPI)genetischen Ursprünge phänotypischer Variation und Anfälligkeit für metabolische Erkrankungen
17.12.2017 EU-Förderung (4.000,00 €): Mitgliedschaft Gerda
01.07.2017 EU-Förderung (495.335 €): 716323 - Lifeineq - Ungleichheiten in der Lebensspanne: WARUM die Verteilung des Sterbealters zwischen Ländern und sozioökonomischen Gruppen variiert
22.06.2017 EU-Förderung (5.685,00 €): Mobilitätsausgaben - Schlusszahlung 2013 für die MPG. IPP Deutschland
01.08.2017 EU-Förderung (567.476 €): 716562 - Torh - eine Theorie zuverlässiger Hardware
01.05.2017 EU-Förderung (587.822 €): 714642 - Navigationsschaltungen - Neuronale Schaltkreise für die Routenplanung in der zielgerichteten räumlichen Navigation
01.01.2017 EU-Förderung (597.985 €): 716734 - Biofage - Interaktionsdynamik bakterieller Biofilme mit Bakteriophagen
17.12.2017 EU-Förderung (6.000,00 €): Mitgliedschaft Gerda
01.06.2017 EU-Förderung (653.799 €): 715069 - Finder - Fossiler Fingerabdruck und Identifizierung neuer Denisova-Überreste aus dem pleistozänen Asien
01.01.2017 EU-Förderung (682.621 €): 694212 - Denovomut - ein integrierter Ansatz zum Verständnis der Auswirkungen von de novo-Mutationen auf das Genom von Säugetieren
01.01.2017 EU-Förderung (782.823 €): 682679 - DemontageLärm - Analyse der (EPI)genetischen Ursprünge phänotypischer Variation und Anfälligkeit für metabolische Erkrankungen
17.12.2017 EU-Förderung (8.000,00 €): Mitgliedschaft Gerda
01.08.2017 EU-Förderung (883.200 €): 716562 - Torh - eine Theorie zuverlässiger Hardware
01.07.2017 EU-Förderung (887.463 €): 716323 - Lifeineq - Ungleichheiten in der Lebensspanne: WARUM die Verteilung des Sterbealters zwischen Ländern und sozioökonomischen Gruppen variiert
01.05.2017 EU-Förderung (890.250 €): 714642 - Navigationsschaltungen - Neuronale Schaltkreise für die Routenplanung in der zielgerichteten räumlichen Navigation
01.01.2017 EU-Förderung (896.978 €): 716734 - Biofage - Interaktionsdynamik bakterieller Biofilme mit Bakteriophagen
01.07.2017 EU-Förderung (96.307 €): 716323 - Lifeineq - Ungleichheiten in der Lebensspanne: WARUM die Verteilung des Sterbealters zwischen Ländern und sozioökonomischen Gruppen variiert
01.06.2017 EU-Förderung (999.646 €): 715069 - Finder - Fossiler Fingerabdruck und Identifizierung neuer Denisova-Überreste aus dem pleistozänen Asien

Diese Bekanntmachung wurde von nach Deutsch übersetzt. Die Bekanntmachung bezieht sich auf einen vergangenen Zeitpunkt, und spiegelt nicht notwendigerweise den heutigen Stand wider. Der aktuelle Stand wird auf folgender Seite wiedergegeben: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., München.

Creative Commons Lizenzvertrag Die Visualisierungen zu "Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. - 162 EU-Förderungen (insgesamt 135,8 Mio. €): Mitgliedschaft Gerda …" werden von North Data zur Weiterverwendung unter einer Creative Commons Lizenz zur Verfügung gestellt.