Recherchiere Firmen­bekanntmachungen und finanzielle Kennzahlen

98 EU-Förderungen (insgesamt 79,8 Mio. €): Suche nach kontinuierlichen Gravitationswellen von Neutronensternen in Doppelsternsystemen … BdlJahr 2021 EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation "Horizont"

Text

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., München

21.05.2021 EU-Förderung: A history of 'Making Things' in West Africa, 1920-1980: Schaffen, Schaffen und Erleben
22.01.2021 EU-Förderung: Die Entwicklungsursachen der Korruption: Eine kooperative Perspektive
15.09.2021 EU-Förderung: Negotiating World Research Data: A science diplomacy study
15.01.2021 EU-Förderung: Wie dendritische mRNA- und Proteinverteilungen die synaptische Plastizität formen
13.01.2021 EU-Förderung (1.367.500 €): Rolle der Extremereignisse in der Galaxy-Evolution
21.05.2021 EU-Förderung (1.425.049 €): Earth system models for the future
01.03.2021 EU-Förderung (1.428.500 €): Opticon RadioNet Pilot
21.05.2021 EU-Förderung (1.702.512 €): Next Generation Earth Modelling Systems
28.05.2021 EU-Förderung (1.820.079 €): Positivität in Lie-Gruppen und Repräsentationsvarianten
23.04.2021 EU-Förderung (1.926.325 €): Die dynamische Repräsentationsnatur von Arbeitsspeicherspeicher
01.03.2021 EU-Förderung (1.999.300 €): Eine semantische Grundlage für dauerhafte Programmierung
01.02.2021 EU-Förderung (1.999.784 €): Europäisches Konsortium zur Kommunikation von gen- und zellbasierten Therapieinformationen.
19.03.2021 EU-Förderung (130.000 €): Adaptive multi-tier intelligent data manager for Exascale
21.05.2021 EU-Förderung (162.806 €): Biopolymer-basierte einionenleitende Gel-Polymer-Elektrolyte für hochleistungsfähige und nachhaltigere Batterien
03.05.2021 EU-Förderung (162.806 €): Fruchtbarkeit und psychische Gesundheit: die Auswirkungen der assistierten Reproduktionstechnologie und Fruchtbarkeitsabsichten auf die psychische Gesundheit von Erwachsenen.
09.07.2021 EU-Förderung (162.806 €): Marine chemische Glykobiologie: ein molekulares Verständnis des Kohlenstoffkreislaufs und bioaktiver sulfatierter mariner Glykane
10.03.2021 EU-Förderung (162.806 €): Modellkatalysatoren zum Verständnis der Sauerstoff-Evolutionsreaktionsaktivität
01.04.2021 EU-Förderung (162.806 €): PLANT RESPONSE an 'Freund oder Feind': ein CELL-spezifischer nuklearer Proteomik-Ansatz
01.04.2021 EU-Förderung (162.806 €): Quanteninformationsverarbeitung mit atomisch dünnen Halbleitern
02.03.2021 EU-Förderung (162.806 €): Schwimmen im Schlaf: Charakterisierung, Ontogenese und energetische Schlafbasis beim Paddeln in Wasservögeln
13.12.2021 EU-Förderung (162.806 €): Suche nach kontinuierlichen Gravitationswellen von Neutronensternen in Doppelsternsystemen
01.01.2021 EU-Förderung (168.036 €): Prototype system for a Copernicus CO2 service
01.04.2021 EU-Förderung (174.806 €): DEterministische MOlecular N-Photon Quelle (DEMONS)
01.04.2021 EU-Förderung (174.806 €): Einschränkung von HIV- und Coronavirus-Infektionen durch das angeborene Immunitätsprotein Shiftless
23.04.2021 EU-Förderung (174.806 €): Kortikale Hierarchie von Erinnerungen - Entschlüsselung der neuronalen Mechanismen der seriellen Abhängigkeit im menschlichen Gehirn
23.04.2021 EU-Förderung (174.806 €): Landschaftsgenomvorhersage von Pflanzen-Pathogen-Wechselwirkungen
15.04.2021 EU-Förderung (174.806 €): Menschliche und kulturelle Dynamik in der westafrikanischen Mittelsteinzeit
01.03.2021 EU-Förderung (174.806 €): Molekulare Divergenz in einer marinen tiermikrobiellen Symbiose seit der Schließung des Isthmus von Panamé
23.04.2021 EU-Förderung (174.806 €): Tuning topologischer Materialien durch hydrostatischen Druck und uniaxiale Spannung
01.10.2021 EU-Förderung (191.250 €): Pilot Application in Urban Landscapes - Towards integrated city observatories for greenhouse gases
21.05.2021 EU-Förderung (2.443.125 €): Neue Wege für die Magnetresonanzspektroskopie von Biomolekülen durch Kombination von EPR- und NMR-Methoden
30.07.2021 EU-Förderung (2.490.603 €): Evolution of Cognitive Tools for Quantification
28.05.2021 EU-Förderung (2.499.995 €): Mapping Magnetfelder mit INterferometrie bis hin zu Event-HoRizon-Skalen
04.03.2021 EU-Förderung (2.500.000 €): Microglia Control of Physiological Brain States
16.07.2021 EU-Förderung (2.500.000 €): Transkriptionelle Anpassung und genetische Kompensation
01.07.2021 EU-Förderung (2.742.525 €): Understanding and predicting PATHOgen COMmunities
28.05.2021 EU-Förderung (20.000 €): Add medical genetic solutions to RESOLUTE (REsolution)
28.05.2021 EU-Förderung (219.450 €): Multi-hazard and sYstemic framework for enhancing Risk-Informed mAnagement and Decision-making in the E.U.
01.04.2021 EU-Förderung (222.849 €): Jenseits des Eigentums: Recht und Land in der iberischen Welt (1510-1850)
01.01.2021 EU-Förderung (256.220 €): From pathobioLogy to synoviA on chip: driving rheuMatoId arthritis to the precisioN medicine GOal
23.04.2021 EU-Förderung (264.669 €): N-Punkt-Statistik als Brücke zwischen kosmologischen Beobachtungen und der zugrunde liegenden Physik
22.01.2021 EU-Förderung (275.625 €): Wirbel durch Ensemble-Zersetzung entwirren
12.02.2021 EU-Förderung (3.100.000 €): Integration der biochemischen und mechanischen Netzwerke der Zellabteilung
01.06.2021 EU-Förderung (314.998 €): EXTREME EVENTS: ARTIFICIAL INTELLIGENCE FOR DETECTION AND ATTRIBUTION
01.10.2021 EU-Förderung (342.528 €): Shortening the path to rare disease diagnosis by using newborn genetic screening and digital technologies
01.03.2021 EU-Förderung (390.000 €): HPC BIG DATA ARTIFICIAL INTELLIGENCE CROSS STACK PLATFORM TOWARDS EXASCALE
23.04.2021 EU-Förderung (4.999.605 €): Chemische Elemente als Tracer der Evolution des Kosmos - Infrastrukturen für die Kernastrophysik
01.04.2021 EU-Förderung (428.412 €): Sym-Bionic Matter: Entwicklung symbiotischer Beziehungen für die Licht-Materie-Interaktion
01.03.2021 EU-Förderung (58.339 €): Mechanismen der epidermalen Schichtung und kraftvermittelten Regulierung des Stammzellschicksals und der Positionierung
21.05.2021 EU-Förderung (580.000 €): Multilingual worlds – neglected histories. Uncovering their emergence, continuity and loss in past and present societies
21.05.2021 EU-Förderung (645.125 €): Ein ganzheitlicher Ansatz zum Verständnis der Erdbildung
21.05.2021 EU-Förderung (653.125 €): International cooperation for selective conversion of CO2 into METHAnol under SOLar light
23.07.2021 EU-Förderung (7.427.696 €): Quantifizierung der Auswirkungen von Störungen auf Rückkopplungen zwischen arktischem Permafrost und globalem Klima
21.05.2021 EU-Förderung (73.600 €): Advanced Methodologies for Next Generation Large Scale CMB Polarization Analysis
01.04.2021 EU-Förderung (75.000 €): Advancement and Innovation for Detectors at Accelerators
21.05.2021 EU-Förderung (750.000 €): Imaging Receptomics als Werkzeug für die biomedizinische Entdeckung
29.01.2021 EU-Förderung (893.518 €): Mycenaische soziale Zugehörigkeit aus integrativer bioarchäologischer Perspektive
26.03.2021 EU-Förderung (96.013 €): XMM-Newton : a pathfinder for future multi-wavelength and multi-messenger observations with Athena

Diese Bekanntmachung wurde von nach Deutsch übersetzt. Die Bekanntmachung bezieht sich auf einen vergangenen Zeitpunkt, und spiegelt nicht notwendigerweise den heutigen Stand wider. Der aktuelle Stand wird auf folgender Seite wiedergegeben: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., München.

Creative Commons Lizenzvertrag Die Visualisierungen zu "Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. - 98 EU-Förderungen (insgesamt 79,8 Mio. €): Suche nach kontinuierlichen Gravitationswellen von Neutronensternen in Doppelsternsystemen …" werden von North Data zur Weiterverwendung unter einer Creative Commons Lizenz zur Verfügung gestellt.