Recherchiere Firmen­bekanntmachungen und finanzielle Kennzahlen

102 EU-Förderungen (insgesamt 84,1 Mio. €): NICHT-Störungsphysik bei endlicher Temperatur: Feldtheorie und Holographie … BdlJahr 2014 Finanztransparenzsystem

Text

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., München

01.02.2014 EU-Förderung: Fortschrittliches kohärentes Ultrakurzpuls-Laserpuls-Stacking
01.02.2014 EU-Förderung: Fortschrittliches kohärentes Ultrakurzpuls-Laserpuls-Stacking
01.02.2014 EU-Förderung (1.377.162 €): Eine integrierte Bewertung des jüngsten evolutionären Wandels durch genomweite Kartierung regulatorischer Veränderungen und Signaturen der Selektion in natürlichen Sculpin (Cottus) Hybriden
01.02.2014 EU-Förderung (1.403.060 €): Prinzipien der Proteingruppenmodifikation durch den Sumo-Signalweg
01.04.2014 EU-Förderung (1.419.082 €): Spektroskopische Untersuchungen zur N2-Reduktion: Von der biologischen zur heterogenen Katalyse
01.05.2014 EU-Förderung (1.454.386 €): 3D-Strukturen bakterieller supramolekularer Anordnungen mittels Festkörper-NMR
01.02.2014 EU-Förderung (1.466.505 €): Modulation neokortikaler Mikroschaltkreise für Aufmerksamkeit
01.05.2014 EU-Förderung (1.475.100 €): NMR-Spektroskopie sehr großer Komplexe: Die atomaren Details der mRNA-Abbaumaschinerie
01.01.2014 EU-Förderung (1.487.897 €): Mehrdimensionale XUV/Röntgen-Spektroskopie fundamentaler Elektronendynamik und impulsive Kontrolle von Röntgenlicht
01.03.2014 EU-Förderung (1.498.800 €): Grundlagen der photokatalytischen Spaltung von Wasser
01.08.2014 EU-Förderung (1.936.144 €): Rekombination in der adaptiven Evolution
01.07.2014 EU-Förderung (1.999.776 €): Proteintranslokation durch bakterielle Spritzen
01.01.2014 EU-Förderung (100.000 €): Förderung einer europäischen Forscherkarriere: Einfluss von Nitrat auf die Aerosolzusammensetzung und Strahlungseffekte
01.03.2014 EU-Förderung (129.575 €): Verlust der Gefriertoleranz unter warmen Bedingungen und LOW-Temperature-Gedächtnis bei den eng verwandten Spezies Arabidopsis thaliana und Thellungiella Salsuginea Metabolomische und Transkriptomische Ansätze
25.04.2014 EU-Förderung (135.036 €): Entwicklung eines Multiplex-Nanofluidik-Assays zur selektiven Detektion und Überwachung von Biomarkern für die Alzheimer-Krankheit
01.01.2014 EU-Förderung (144.564 €): Efda JET Bestellen
01.07.2014 EU-Förderung (147.163 €): Ein neuartiger Lichtsynthesizer
01.09.2014 EU-Förderung (149.282 €): Entwicklung von Fkbp51-Inhibitoren zur Behandlung stressbedingter Störungen: Bewertung der Machbarkeit
01.10.2014 EU-Förderung (155.220 €): DNA-Exzitonik
01.03.2014 EU-Förderung (161.969 €): Attosekundenquelle aus Laser-Plasma-Wechselwirkung
01.09.2014 EU-Förderung (161.969 €): Auf dem Weg zu einer sehr großen Mensch-Roboter-Synergie
01.04.2014 EU-Förderung (161.969 €): Auswirkungen der synaptischen Aktivität auf die lokale Proteinsynthese und -ausbreitung in hoher Auflösung
01.09.2014 EU-Förderung (161.969 €): Einzellige Schwimmer: Entwicklung künstlicher Schwimmer mit gewünschtem kollektivem Verhalten
01.07.2014 EU-Förderung (161.969 €): Rolle von Aktin-basierter Kontraktion und Gerüstbildung bei der Hepatozytenpolarisation, der Generierung leberspezifischer Mikroarchitektur und der Lebergewebefunktion
01.07.2014 EU-Förderung (168.794 €): Beteiligung des Endocannabinoid-Systems an posttraumatischen Belastungsstörungen
15.09.2014 EU-Förderung (168.794 €): Die Variabilität der solaren und stellaren Strahlungsflüsse verstehen
01.10.2014 EU-Förderung (168.794 €): Erforschung der kosmologischen Ursprünge der kosmischen Hintergrundfluktuationen im nahen Infrarot
27.03.2014 EU-Förderung (168.794 €): Magnetische 1D-Nanostrukturen mit mineralisierenden Peptiden
01.08.2014 EU-Förderung (168.794 €): Verlust von anorganischem Kohlenstoff im Boden durch landwirtschaftliche Umwandlung: Verbleib, Rate, Mechanismen und Wege
01.02.2014 EU-Förderung (2.025.000 €): Von Struktureigenschaften zu Strukturprozess-Eigenschaftsbeziehungen in weicher Materie ¿ Ein computergestützter Ansatz
01.07.2014 EU-Förderung (2.198.467 €): Eurasien verwirklichen: Zivilisation und moralische Ökonomie im 21. Jahrhundert
01.02.2014 EU-Förderung (2.380.214 €): Nutzung von Hybriden zwischen ein- und mehrjährigen Pflanzenarten zur Identifizierung von Genen, die agronomisch wichtige Eigenschaften verleihen
01.03.2014 EU-Förderung (2.484.008 €): Das pflanzliche Immunsystem: Epistase und Fitness-Kompromisse
01.03.2014 EU-Förderung (2.497.800 €): Superamphiphob Oberflächen für die chemische Verarbeitung
01.02.2014 EU-Förderung (2.499.122 €): Die Symbiome von Bathymodiolus-Muscheln aus hydrothermalen Quellen: aus dem Genom an die Umwelt
01.02.2014 EU-Förderung (2.898.600 €): Modellierung von Sternkollaps und -explosion: Entwicklung von Vorläufersternen zu Supernova-Überresten
01.10.2014 EU-Förderung (216.953 €): NICHT-Störungsphysik bei endlicher Temperatur: Feldtheorie und Holographie
01.03.2014 EU-Förderung (216.953 €): Synaptische Stabilität und Modifizierbarkeit:Proteinsynthese und -abbau in Neuronen
01.04.2014 EU-Förderung (242.050 €): Auf dem Weg zur Femtosekunden-Elektronenbeugung von Proteinen
01.01.2014 EU-Förderung (252.742 €): Orchestrierung des Transkriptoms und Proteoms in Zeit und Raum: Quantitative Modellierung der Proteinproduktion, des Proteinabbaus und der Lokalisierung in Säugetiersystemen
14.07.2014 EU-Förderung (262.975 €): Gravitationswellen-Astrophysik und Analyse mit Pulsaren
01.01.2014 EU-Förderung (276.779 €): FU07-CT-2013-00062 - Zusätzliche Unterstützung Lokale Mitarbeiter Efda Garching
01.04.2014 EU-Förderung (305.600 €): Spektroskopische Untersuchungen zur N2-Reduktion: Von der biologischen zur heterogenen Katalyse
01.01.2014 EU-Förderung (44.177 €): AJE 3116 de Eucrim: The European Criminal LAW Associations' Forum - Veröffentlichung einer Zeitschrift über den Schutz der finanziellen Interessen der EU
01.05.2014 EU-Förderung (491.700 €): NMR-Spektroskopie sehr großer Komplexe: Die atomaren Details der mRNA-Abbaumaschinerie
01.01.2014 EU-Förderung (495.957 €): Mehrdimensionale XUV/Röntgen-Spektroskopie fundamentaler Elektronendynamik und impulsive Kontrolle von Röntgenlicht
01.01.2014 EU-Förderung (635.894 €): Enantioselektive Reaktionen auf chiral modifizierten Modelloberflächen
01.03.2014 EU-Förderung (75.000 €): Unterstützung einer europäischen Forschungskarriere: Drei dimensionale Architekturen dynamischer Wechselwirkungen von 26S-Proteasomen
01.01.2014 EU-Förderung (953.842 €): Enantioselektive Reaktionen auf chiral modifizierten Modelloberflächen

Diese Bekanntmachung wurde von nach Deutsch übersetzt. Die Bekanntmachung bezieht sich auf einen vergangenen Zeitpunkt, und spiegelt nicht notwendigerweise den heutigen Stand wider. Der aktuelle Stand wird auf folgender Seite wiedergegeben: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., München.

Creative Commons Lizenzvertrag Die Visualisierungen zu "Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. - 102 EU-Förderungen (insgesamt 84,1 Mio. €): NICHT-Störungsphysik bei endlicher Temperatur: Feldtheorie und Holographie …" werden von North Data zur Weiterverwendung unter einer Creative Commons Lizenz zur Verfügung gestellt.