North Data ermittelt Wirtschaftsinformationen durch Analyse von
Firmenveröffentlichungen mit Methoden aus Big Data und Machine
Intelligence.
Für Professionals
Der Premium Service von North Data wird von
Dienstleistern aus allen Bereichen für detaillierte Recherchen und
finanzielle Analysen genutzt. Unsere schnellen
Datenschnittstellen
werden von unseren Kunden verwendet, um ihre Datenbasis zu erweitern
und ihre Produkte durch aussagekräftige Firmeninformationen und
Visualisierungen zu ergänzen.
Für Privatanwender
Die kostenlose Onlinerecherche von North Data bietet die größte frei
zugängliche Zusammenstellung von Gewinn- und Umsatzzahlen deutscher
Firmen. Nutzen Sie die Suchbox oben auf dieser Seite, um gezielt nach
Firmen oder Personen zu suchen.
Länderabdeckung
Neue Länder und Quellen
Wir erschließen schrittweise neue Länder und ergänzen so unsere Daten.
Aktuell haben wir Belgien, Schweden,
Dänemark, Finnland und
Norwegen
zur Liste der unterstützten Länder hinzugefügt. Derzeit arbeiten wir
an weiteren Ländern, und an der Vertiefung der Daten-Abdeckung für die
bestehenden Länder.
Alle Länder und Quellen in der Übersicht...
Transparenzinitiativen
Unser gemeinnütziges Projekt Rentenfinder ist live!
Der
Rentenfinder
löst das schwierige Problem, dass viele Anwärter einer Betriebsrente
nicht wissen, wer für die Auszahlung ihrer Rente verantwortlich ist:
weil der Betrieb sich umbenannt hat, umgezogen ist, übernommen oder
insolvent wurde.
Die Entwicklung der Website und Software übernahm unser
Kooperationspartner
cronn
– wir steuern die Daten bei.
Investigativer Journalismus mit North Data
Unsere freien Recherche-Accounts sind eine wichtige Quelle für
investigative Journalisten aus Deutschland und der ganzen Welt, um
Verflechtungen und Abhängigkeiten aufzudecken, wie zum Beispiel in der
Immobilienwirtschaft und im Gesundheitswesen.
Auf einer neuen Seite stellen wir unser Recherche-Angebot, ausgewählte
Artikel und unsere Kooperationen zur
Förderung von investigativen und unabhängigen Journalismus
vor.
Innovation Ranking
Das sind Deutschlands Spitzenreiter
Wer sind sie, die führenden innovativen Firmen und
Forschungseinrichtungen hierzulande – und was zeichnet sie aus? North
Data veröffentlicht jährlich die innovativsten Firmen und
Forschungsinstitutionen in Deutschland. Noch dominieren Großkonzerne
aus der Automobilbranche die vordersten Plätze, aber der Mittelstand
holt schnellt auf.
Eine Überraschung landet die Technische Universität Dresden, die als
stärkste Universität den dritten Platz im Bereich Forschung belegt.
Die Rangliste der TOP 100 in Wirtschaft und Forschung.
Mehr...
Rang
|
Rang Vorjahr
|
Firma |
Patent- anmeldungen
|
Projekt- förderungen
|
Fördersumme (EUR)
|
Marken- anmeldungen
|
Score
|
Score Vorjahr
|
1
|
1
|
Robert Bosch GmbH
|
3.303
|
55
|
32.926.212
|
53
|
88,85
|
75,11
|
2
|
3
|
Siemens AG
|
1.161
|
57
|
32.265.522
|
192
|
65,32
|
37,92
|
3
|
2
|
Bayerische Motoren Werke AG
|
1.671
|
20
|
5.221.159
|
183
|
39,44
|
62,77
|
4
|
5
|
Volkswagen AG
|
1.510
|
19
|
3.114.936
|
153
|
33,85
|
34,69
|
5
|
8
|
Daimler AG
|
2.033
|
0
|
0
|
139
|
33,54
|
26,87
|
6
|
6
|
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
|
2.102
|
8
|
2.335.599
|
18
|
33,21
|
33,55
|
7
|
7
|
Infineon Technologies AG
|
371
|
38
|
21.007.079
|
4
|
32,39
|
30,60
|
8
|
26
|
Thyssenkrupp AG
|
432
|
4
|
20.073.232
|
39
|
26,66
|
6,60
|
Wirtschaftliche Entwicklung
Das aktuelle Insolvenzgeschehen
Durch die Corona-Krise sind viele Unternehmen gefährdet - einer
DIHK-Umfrage zufolge sind in Deutschland rund 175.000 Unternehmen von
der Insolvenz bedroht. Die Insolvenzantragspflicht war bis Ende April
2021 ausgesetzt.
Die größten Insolvenzfälle der letzten Wochen waren
die Peek & Cloppenburg KG in Düsseldorf am letzten Donnerstag., die Phönix Valve Group GmbH in Volkmarsen am 31. Mai. und die FAKT Hansa Center Bottrop GmbH in Essen am 26. Mai.
Alle Groß-Insolvenzen im täglich aktualisierten Überblick.
Mehr...